Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in Marsch setzen

  • 1 Marsch

    m марш (a. Mus.), поход; (Tagesmarsch usw.) переход; jemanden in Marsch setzen откомандировывать <­ровать>; sich in Marsch setzen выступить (в поход)
    f марши pl.

    Русско-немецкий карманный словарь > Marsch

  • 2 route

    1. noun
    (course) Route, die; Weg, der

    shipping route — Schifffahrtsstraße, die

    2. transitive verb,
    routeing fahren lassen [Fahrzeug]; führen [Linie]

    the train is routed through or via Crewe — der Zug fährt über Crewe

    * * *
    1. noun
    (a way of getting somewhere; a road: Our route took us through the mountains.) die Route
    2. verb
    (to arrange a route for: Heavy traffic was routed round the outside of the town.) leiten
    - academic.ru/109772/route_march">route march
    * * *
    [ru:t, AM usu raʊt]
    I. n
    1. (way) Strecke f, Route f; of a parade Verlauf m
    the \route to success der Weg zum Erfolg
    to map out a \route eine Route festlegen
    2. TRANSP Linie f
    bus \route Buslinie f
    shipping \route Schifffahrtsweg m
    domestic \routes Inlandsflüge pl
    3. AM (delivery path) Runde f
    to have a paper \route Zeitungen austragen
    4. AM (road) Route f
    5. MATH Leitweg m
    II. vt
    to \route sth etw schicken; deliveries etw liefern
    we're not going to \route our buses through that part of town any more unsere Busse werden diesen Stadtteil nicht mehr anfahren
    * * *
    [ruːt] (US) [raʊt]
    1. n
    1) Strecke f, Route f; (bus service) Linie f; (fig, in planning etc) Weg m

    what route does the 39 bus take?welche Strecke or Route fährt der 39er-Bus?

    "all routes" (Mot) — "alle Richtungen"

    2) (MIL) Marschbefehl m
    3) (US: delivery round) Runde f

    he has a paper routeer trägt Zeitungen aus

    4) (MED of drug) Weg m
    2. vt
    train, coach, bus legen; telephone call leiten
    * * *
    route [ruːt; MIL und US auch raʊt]
    A s
    1. (Reise-, Fahrt)Route f, (-)Weg m:
    go the route fig bis zum Ende durchhalten; en route
    2. a) (Bahn-, Bus- etc) Strecke f
    b) FLUG (Flug)Strecke f, Route f
    c) (Verkehrs) Linie f
    d) SCHIFF Schifffahrtsweg m
    e) (Fern)Straße f
    3. MIL
    a) Marschroute f
    b) Br Marschbefehl m:
    get the route Marschbefehl erhalten;
    route column Marschkolonne f;
    route march Br Übungsmarsch m, US Marsch mit Marscherleichterung;
    route step, march! ohne Tritt(, marsch)!
    4. fig Weg m (to zu)
    5. Telegrafie: Leitweg m
    6. WIRTSCH US Versand(art) m(f)
    B v/t
    1. MIL in Marsch setzen
    2. Güter etc befördern, auch weitS. leiten, dirigieren ( alle:
    via über akk)
    3. die Route oder TECH den Arbeits- oder Werdegang festlegen von (oder gen)
    4. einen Antrag etc (auf dem Dienstweg) weiterleiten
    5. a) ELEK Leitungen legen, führen
    b) Telegrafie: leiten
    * * *
    1. noun
    (course) Route, die; Weg, der

    shipping route — Schifffahrtsstraße, die

    2. transitive verb,
    routeing fahren lassen [Fahrzeug]; führen [Linie]

    the train is routed through or via Crewe — der Zug fährt über Crewe

    * * *
    (marching) n.
    Marschroute f. n.
    Leitung -en f.
    Richtung -en f.
    Route -n m.
    Strecke -n f.
    Weg -e m. v.
    leiten v.
    routen v.
    senden v.
    (§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))
    steuern v.

    English-german dictionary > route

  • 3 двинуться в путь

    v
    2) colloq. losziehen, sich in Trab setzen, sich in Trab setzen (о людях)

    Универсальный русско-немецкий словарь > двинуться в путь

  • 4 пустить в ход

    v
    1) gener. (etw.) in Fluß bringen, (etw.) in Tätigkeit setzen (что-л.), (etw.) in die Wege leiten (что-л.), (etw.) ins Treffen führen (что-л.), in Gang setzen
    2) colloq. (etw.) in Schuß bringen (что-л.)
    3) liter. in Gang bringen
    4) book. (etw.) geltend machen
    5) busin. geltend machen

    Универсальный русско-немецкий словарь > пустить в ход

  • 5 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim multos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.

    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, -setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – / Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    lateinisch-deutsches > profero

  • 6 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem
    ————
    pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim mul-
    ————
    tos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.
    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, - setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf
    ————
    einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profero

  • 7 incedo

    in-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: a) übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, Arnob.: m. Advv. (wie?), magnifice, Liv.: molliter, einen sanften Gang haben, Ov.: durius, einen schwerfälligen Gang haben, Ov.: m. Acc. adv., grandia (mit großen Schritten), Amm. 22, 14, 3: m. Abl. (mit) od. m. cum u. Abl., passu inerti, Ov.: pedibus (zu Fuße), Plin. pan. u. (Ggstz. equis, zu Pferde) Iustin.: omnibus laetitiis, Cic.: cum silentio, Plin. ep.: od. m. attribut. Adii. od. Substt., rectus incedit (Ggstz. incurvatur, geht gebückt), Capit.: decoratus ovansque victoriā incedens, Liv.: quam taeter incedebat, Cic.: si pedes incedat, zu Fuße, Liv.: altus incedit, er trägt den Kopf hoch, geht stolz einher, Sen.: meo superbus incedis malo (wegen meines Mißgeschicks), Hor.: quae incedo divûm regina, als K., Verg.: alci incedo laevus, zur Linken, Eutr.: pudeat te illum ausum umquam esse incedere tamquam tuum competitorem, Cic.: m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut.: propius, Tac.: quācumque incederet, Cic.: incessit quā duxit praedae spes, Liv.: mediā nave, Verg.: m. Praeposs., a foro domum vagus incedit tota in urbe, Ov.: ad templum, Verg.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: per urbem, Verg.: super fretum, Lucan.: inter consules, Aur. Vict. – b) als milit. t. t., sich in Marsch setzen, einherziehen, -marschieren, heran- od. dahinziehen, -marschieren, an- od. aufrücken, losmarschieren, los-, vorrücken, absol., agmen reliquum incedere coepit, Liv.: m. Advv. od. Abl. (wie?), paulatim, Sall.: sensim, Liv.: lentius, Curt.: quā segnius Hispanorum signa incedebant, Liv.: quadrato od. munito agmine, Sall.: m. Adii., cum signis frequentes incedunt, Sall.: m. lokal. Advv., propius incedens, Tac.: m. Praeposs., per urbem, Liv.: per oras, Liv.: usque ad portas urbis, Liv.: in erumpentes, Liv.: in perculsos Romanos acrius, Sall.: mit Dat. des Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ann. 1, 51. – B) übtr.: 1) v. Pers.: praesidio Veneris malitiae lenonis contra incedam, will entgegentreten, Plaut. rud. 693. – 2) v. Lebl.: a) v. phys. Zuständen, zeitl. hereinbrechen, anbrechen, anheben, ubi crepusculum incesserit, Colum.: postquam tenebrae incedebant, Tac.: incedere noctis tenebras dolet, Sil.: foedum anni principium incessit, Tac.: ubi senectus aut morbus incessit, Mela: m. in u. Akk. (über jmd.), cum tanta incessit in ea castra vis morbi, ut etc., Liv.: pestilentia incesserat pari clade in Romanos Poenosque, Liv. – b) von Nachrichten od. Gerüchten, eintreffen, Platz greifen, im Gange sein, gehen, non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui afferrent etc., Tac.: rumor incesserat od. occultus rumor incedebat od. fama incessit mit folg. Acc. u. Infin., Tac. – c) v. polit. Zuständen u. v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: incessit timor Sabini belli, Liv.: magnus incesserat timor sagittarum, Caes.: nec mihi cuncta complectendi cupido incessit, Val. Max.: incessit cupido od. religio od. spes m. folg. Acc. u. Infin., Curt. u. Liv.: m. Dat. pers. = bei jmd. Platz greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit discordia, Verg.: gravis cura patribus incessit, ut etc., Liv.: cupido incessit animo sortis eius implendae, Curt.: incedebat deterrimo cuique licentia impune probra et invidiam in bonos excitandi, Tac. – II) tr. beschreiten, A) eig., einen Ort beschreiten, betreten, scaenam, Tac.: fontem aquae Marciae nando, Tac.: Aegyptum (Ggstz. excedere Aegypto), Iustin. – B) übtr., v. Zuständen u. Affekten, jmd. befallen, beschleichen, überkommen, anwandeln, magnus plebem metus incessit, Liv.: alqm valetudo adversa incessit, Tac.: Pannonicas legiones seditio (Geist des Aufruhrs) incessit, Tac.: tanta simul admiratio miseratioque viri incessit omnes, ut etc., Liv.: timor deinde patres incessit, ne etc., Liv.: ingens animos militum desperatio incessit, Curt.: cupido incessit alqm m. folg. Acc. u. Infin., Sulp. Sev. chron. 1, 38, 6; 2, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > incedo

  • 8 двинуться в поход

    Универсальный русско-немецкий словарь > двинуться в поход

  • 9 направить

    v
    1) gener. hinlenken, in Marsch setzen, auf den rechten Weg bringen
    2) sports. (точно) placieren, (точно) plazieren
    4) law. Richtung geben, abführen (íàïð. an den Staatshaushalt), adressieren (íàïð. einen Antrag), beordern, lenken, richten, verweisen (an eine andere Instanz), zuführen (íàïð. Prämienmittel)

    Универсальный русско-немецкий словарь > направить

  • 10 начинать движение

    v
    1) milit. antreten, herausrücken, in Marsch setzen
    2) nav. anfahren

    Универсальный русско-немецкий словарь > начинать движение

  • 11 откомандировать

    v
    1) gener. beordern (кого-л.), fortbeordern, in Marsch setzen, kommandieren (кого-л. куда-л.)
    2) milit. abstellen (кого-л. куда-л.)
    3) law. abkommandieren, versetzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > откомандировать

  • 12 откомандировывать из части

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > откомандировывать из части

  • 13 отправить

    v
    2) jocul. abkommandieren
    3) railw. versenden
    4) busin. spedieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > отправить

  • 14 отправлять

    v
    1) gener. abbefördern (ãðóç), (напр. телеграмму, поезд) abgehen lassen, abschicken, aufgeben (багаж, письма и т. п.), aufliefern (письмо, посылку, багаж и т. п.), befördern, bestätigen, ergeh lassen (письмо), ergehe lassen (письмо), ergehen lassen, fortbringen, fortschicken (по почте), herausbefördern, schicken (j-m, an j-n кому-л.; корреспонденцию и т. п.), senden, verfrachten (ãðóç), wegschicken, ablassen (поезд), beordern, abfertigen (поезд), abtransportieren, expedieren, verschicken, versenden
    2) obs. abdanken, ablassen (письмо, телеграмму), spedieren
    3) sports. aufgeben (письма, багаж)
    6) book. einsenden, verrichten (устар.; обязанности), zum Versand bringen
    7) railw. abfertigen (поезд), abrollen lassen (напр. груз)
    8) econ. abfertigen (поезд, пароход)
    9) busin. abladen (партию товара), absenden, aufgeben (почту), abfertigen (транспорт)
    10) pompous. entsenden
    11) f.trade. abladen, eine Sendung schicken (посылку)
    12) nav. abschieben, abstellen
    13) Internet. (на сайт) verlinken, (по какому-л. адресу) weiterleiten

    Универсальный русско-немецкий словарь > отправлять

  • 15 dispatch

    1. transitive verb
    1) (send off) schicken

    dispatch somebody [to do something] — jemanden entsenden (geh.) [um etwas zu tun]

    2) (deal with) erledigen
    3) (kill) töten
    2. noun
    1) (official report, Journ.) Bericht, der
    2) (sending off) Absenden, das; (of troops, messenger, delegation) Entsendung, die (geh.)
    * * *
    [di'spæ ] 1. verb
    1) (to send off: He dispatched several letters asking for financial help.) absenden
    2) (to finish off or deal with quickly: She dispatched several pieces of business within the hour.) erledigen
    2. noun
    1) (a written official report: a dispatch from the commanding officer.) der Bericht
    2) (an act of sending away.) die Absendung
    3) (haste.) die Eile
    - academic.ru/21131/dispatch_rider">dispatch rider
    * * *
    dis·patch
    [dɪˈspætʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (something sent) Lieferung f, Sendung f
    \dispatch of clothing Kleidersendung f
    2. no pl (sending) Verschicken nt, Versenden nt; of a person Entsendung f
    3. (press report) [Auslands]bericht m
    4. MIL (report) [Kriegs]bericht
    to be mentioned in \dispatches rühmend erwähnt werden
    5.
    to do sth with \dispatch ( dated form) etw prompt erledigen
    II. vt
    to \dispatch sth somewhere etw irgendwohin senden [o schicken]
    to \dispatch a letter/telegram einen Brief/ein Telegramm aufgeben
    to \dispatch sb jdn entsenden
    to be \dispatched to a place an einen Ort entsandt werden
    2. ( hum: devour)
    to \dispatch food Essen verputzen fam
    3. ( hum: kill)
    to \dispatch sb/an animal jdn/ein Tier ins Jenseits befördern fam [o zur Strecke bringen
    to \dispatch a problem/task ein Problem/eine Aufgabe erledigen [o lösen]
    * * *
    [dɪ'sptʃ]
    1. vt
    1) (= send) letter, goods etc senden, schicken; person, troops etc (ent)senden, schicken
    2) (= deal with) job etc (prompt) erledigen
    3) (= kill) töten
    4) (inf) food fertig werden mit (inf)
    2. n
    [dI'sptS, 'dɪsptʃ]
    1) (of letter, goods etc) Senden nt, Schicken nt; (of person, troops etc) Entsendung f
    2) (= message, report) Depesche f; (PRESS) Bericht m

    to be mentioned in dispatches (Mil)in den Kriegsberichten erwähnt werden

    3) (= dealing with of job etc) prompte Erledigung
    4) (= promptness) Promptheit f
    * * *
    dispatch [dıˈspætʃ]
    A v/t
    1. jemanden (ab)senden, (ab)schicken, MIL Truppen in Marsch setzen:
    dispatch sb to buy some beer jemanden zum Bierholen schicken
    2. etwas absenden, versenden, abschicken, befördern, spedieren, abfertigen ( auch BAHN), ein Telegramm aufgeben
    3. ins Jenseits befördern umg, töten
    4. rasch oder prompt erledigen oder ausführen
    5. umg wegputzen (schnell aufessen)
    B v/i obs sich beeilen
    C s
    1. (Ab)Sendung f
    2. Absendung f, Versand m, Abfertigung f, Beförderung f:
    dispatch by rail Bahnversand;
    dispatch of mail Postabfertigung
    3. Tötung f
    4. rasche Erledigung
    5. Eile f, Schnelligkeit f:
    with dispatch eilends, eiligst
    6. ( oft verschlüsselte) (Eil)Botschaft
    7. Bericht m (eines Korrespondenten)
    8. pl Br Kriegsberichte pl:
    be mentioned in dispatches in den Kriegsberichten erwähnt werden
    9. WIRTSCH Spedition f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (send off) schicken

    dispatch somebody [to do something] — jemanden entsenden (geh.) [um etwas zu tun]

    2) (deal with) erledigen
    3) (kill) töten
    2. noun
    1) (official report, Journ.) Bericht, der
    2) (sending off) Absenden, das; (of troops, messenger, delegation) Entsendung, die (geh.)
    * * *
    n.
    (§ pl.: dispatches)
    = Abgang ¨-e m.
    Absendung (Warenversand) f.
    Versand -¨e m. v.
    abfertigen v.
    verschicken v.

    English-german dictionary > dispatch

  • 16 incedo

    in-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: a) übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, Arnob.: m. Advv. (wie?), magnifice, Liv.: molliter, einen sanften Gang haben, Ov.: durius, einen schwerfälligen Gang haben, Ov.: m. Acc. adv., grandia (mit großen Schritten), Amm. 22, 14, 3: m. Abl. (mit) od. m. cum u. Abl., passu inerti, Ov.: pedibus (zu Fuße), Plin. pan. u. (Ggstz. equis, zu Pferde) Iustin.: omnibus laetitiis, Cic.: cum silentio, Plin. ep.: od. m. attribut. Adii. od. Substt., rectus incedit (Ggstz. incurvatur, geht gebückt), Capit.: decoratus ovansque victoriā incedens, Liv.: quam taeter incedebat, Cic.: si pedes incedat, zu Fuße, Liv.: altus incedit, er trägt den Kopf hoch, geht stolz einher, Sen.: meo superbus incedis malo (wegen meines Mißgeschicks), Hor.: quae incedo divûm regina, als K., Verg.: alci incedo laevus, zur Linken, Eutr.: pudeat te illum ausum umquam esse incedere tamquam tuum competitorem, Cic.: m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut.: propius, Tac.: quācumque incederet, Cic.: incessit quā duxit praedae spes, Liv.: mediā nave,
    ————
    Verg.: m. Praeposs., a foro domum vagus incedit tota in urbe, Ov.: ad templum, Verg.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: per urbem, Verg.: super fretum, Lucan.: inter consules, Aur. Vict. – b) als milit. t. t., sich in Marsch setzen, einherziehen, -marschieren, heran- od. dahinziehen, -marschieren, an- od. aufrücken, losmarschieren, los-, vorrücken, absol., agmen reliquum incedere coepit, Liv.: m. Advv. od. Abl. (wie?), paulatim, Sall.: sensim, Liv.: lentius, Curt.: quā segnius Hispanorum signa incedebant, Liv.: quadrato od. munito agmine, Sall.: m. Adii., cum signis frequentes incedunt, Sall.: m. lokal. Advv., propius incedens, Tac.: m. Praeposs., per urbem, Liv.: per oras, Liv.: usque ad portas urbis, Liv.: in erumpentes, Liv.: in perculsos Romanos acrius, Sall.: mit Dat. des Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ann. 1, 51. – B) übtr.: 1) v. Pers.: praesidio Veneris malitiae lenonis contra incedam, will entgegentreten, Plaut. rud. 693. – 2) v. Lebl.: a) v. phys. Zuständen, zeitl. hereinbrechen, anbrechen, anheben, ubi crepusculum incesserit, Colum.: postquam tenebrae incedebant, Tac.: incedere noctis tenebras dolet, Sil.: foedum anni principium incessit, Tac.: ubi senectus aut morbus incessit, Mela: m. in u. Akk. (über jmd.), cum tanta incessit in ea castra vis morbi, ut etc., Liv.: pestilentia incesserat pari clade in Romanos Poenosque, Liv. – b) von Nach-
    ————
    richten od. Gerüchten, eintreffen, Platz greifen, im Gange sein, gehen, non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui afferrent etc., Tac.: rumor incesserat od. occultus rumor incedebat od. fama incessit mit folg. Acc. u. Infin., Tac. – c) v. polit. Zuständen u. v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: incessit timor Sabini belli, Liv.: magnus incesserat timor sagittarum, Caes.: nec mihi cuncta complectendi cupido incessit, Val. Max.: incessit cupido od. religio od. spes m. folg. Acc. u. Infin., Curt. u. Liv.: m. Dat. pers. = bei jmd. Platz greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit discordia, Verg.: gravis cura patribus incessit, ut etc., Liv.: cupido incessit animo sortis eius implendae, Curt.: incedebat deterrimo cuique licentia impune probra et invidiam in bonos excitandi, Tac. – II) tr. beschreiten, A) eig., einen Ort beschreiten, betreten, scaenam, Tac.: fontem aquae Marciae nando, Tac.: Aegyptum (Ggstz. excedere Aegypto), Iustin. – B) übtr., v. Zuständen u. Affekten, jmd. befallen, beschleichen, überkommen, anwandeln, magnus plebem metus incessit, Liv.: alqm valetudo adversa incessit, Tac.: Pannonicas legiones seditio (Geist des Aufruhrs) incessit, Tac.: tanta simul admiratio miseratioque viri incessit omnes, ut etc., Liv.: timor deinde
    ————
    patres incessit, ne etc., Liv.: ingens animos militum desperatio incessit, Curt.: cupido incessit alqm m. folg. Acc. u. Infin., Sulp. Sev. chron. 1, 38, 6; 2, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incedo

  • 17 marcha

    'martʃa
    f

    ¡En marcha! — Los!

    poner en marcha — anlaufen, starten

    ponerse en marcha — anfahren, aufbrechen

    2) ( de automóviles) Gang m
    3) MIL Marsch m
    4) MUS Marsch m
    sustantivo femenino
    1. [partida] Abfahrt die
    2. [movimiento] Geschwindigkeit die
    4. MILITAR & MÚSICA [manifestación] Marsch der
    5. [curso, desarrollo] Verlauf der
    7. (familiar) [animación] Stimmung die
    ————————
    Marcha Real sustantivo femenino
    marcha
    marcha ['mar6B36F75Cʧ6B36F75Ca]
    num1num (movimiento) Gang masculino; poner en marcha in Gang setzen; (producción) aufnehmen
    num2num (caminata) Lauf masculino
    num3num (curso) Verlauf masculino; marcha de los negocios Geschäftsverlauf masculino; la marcha de los acontecimientos der Gang der Ereignisse; sobre la marcha zum richtigen Zeitpunkt
    num4num (velocidad) Gang masculino; marcha atrás Rückwärtsgang masculino; a toda marcha mit voller Geschwindigkeit
    num5num también fuerzas armadas, música Marsch masculino; marcha silenciosa Schweigemarsch masculino
    num6num (salida) Abreise femenino; ¡en marcha! los geht's!
    num7num (argot: acción) Stimmung femenino; ¡aquí hay mucha marcha! hier ist die Hölle los!; ir de marcha ausgehen; tener marcha unternehmungslustig sein

    Diccionario Español-Alemán > marcha

  • 18 движение

    n Bewegung f; Fahrt f; Verkehr m; Mil. Marsch m; Regung f; Entwicklung f; pl. Sp. Übungen f/pl.; ... движения Fahr-; без движения regungslos, bewegungslos
    * * *
    движе́ние n Bewegung f; Fahrt f; Verkehr m; MIL Marsch m; Regung f; Entwicklung f; pl. SP Übungen f/pl.;
    … движе́ния Fahr-;
    без движе́ния regungslos, bewegungslos
    * * *
    движе́ни|е
    <>
    ср Bewegung f; (тра́нспорта, пешехо́дов) Verkehr m
    движе́ние вперёд
    , поступа́тельное движе́ние Vorwärtsbewegung f
    движе́ние по орби́те Bewegung f auf einer Umlaufbahn
    привести́ в движе́ние in Bewegung setzen
    прийти́ в движе́ние in Bewegung kommen
    движе́ние (де́ла) по инста́нциям Instanzenweg m
    движе́ние биржевы́х ку́рсов ЭКОН Kursentwicklung f
    движе́ние капита́ла ЭКОН Kapitalbewegung f
    профсою́зное движе́ние Gewerkschaftsbewegung f
    движе́ние за незави́симость ПОЛ Unabhängigkeitsbewegung f
    движе́ние сопротивле́ния ПОЛ Widerstandsbewegung f
    у́личное движе́ние Straßenverkehr m
    встре́чное движе́ние Gegenverkehr m
    двусторо́ннее движе́ние Verkehr m in beide Richtungen
    у́лица с односторо́нним движе́нием Einbahnstraße f
    движе́ние поездо́в Zugverkehr m
    возду́шное движе́ние Flugverkehr m
    * * *
    n
    1) gener. Getriebe, Markt, Mart, Regung, (общественное) Bewegung, Bewegung, Lauf, (тк.sg) Bewegung, Zug (рукой), Motion
    2) geol. Durchbewegung (îòíîñèòåëüíîå), Schiebung
    4) colloq. Begängnis (на улице и т.п.)
    7) eng. Fahren, Fahrt (поездов), Gang, Laufen (напр. двигателя)
    8) railw. Befahren, Fahrt (поезда), Lauf (напр. двигателя), Betrieb (поездов)
    12) astr. Bewegung (ñì. òàêæå Bewegungen)
    14) mining. Schreiten
    16) psych. Motorik
    17) electr. Laufen, Anspringen (с места)
    18) oil. Strömung
    21) wood. Verlauf
    22) hydraul. Hubbewegung
    23) aerodyn. Bewegungsverlauf, Bewegungszustand, Flug (летательного аппарата), Fahrt
    24) nav. Propulsion
    25) shipb. Eilbewegung, Stellbewegung
    26) cinema.equip. Durchlauf, Lauf (киноплёнки)

    Универсальный русско-немецкий словарь > движение

  • 19 marche

    maʀʃ
    f
    1) Lauf m, Betrieb m, Gang m

    laisser en marche — anlassen, eingeschaltet lassen

    2) ( allure) Gehen n, Gang m
    3) ( déroulement) Hergang m, Verlauf m, Ablauf m
    4) ( d'escalier) Stufe f, Treppenstufe f
    5) MIL Marsch m
    marche1
    marche1 [maʀ∫]
    1 (action) Gehen neutre; Sport Lauf masculin; Beispiel: se mettre en marche personnes sich auf den Weg machen; cortège, caravane sich in Bewegung setzen; Beispiel: marche à suivre Vorgehensweise féminin
    4 (cortège) Marsch masculin; Beispiel: une marche pacifique/de protestation ein Friedens-/Protestmarsch; Beispiel: faire marche sur quelque chose auf etwas Accusatif zumarschieren
    5 d'une étoile Bahn féminin; d'une caravane Zug masculin; d'un véhicule Fahrt féminin; Beispiel: le sens de la marche die Fahrtrichtung; Beispiel: en marche arrière rückwärts; Beispiel: faire [une] marche arrière automobilef rückwärts fahren
    6 d'une entreprise, horloge Gang masculin; d'une machine Betrieb masculin, Laufen neutre; Beispiel: moteur en marche laufender Motor; Beispiel: mettre une machine/un appareil en marche eine Maschine/ein Gerät einschalten
    7 musique Marsch masculin
    Wendungen: faire marche arrière einen Rückzieher machen; être en marche; démocratie auf dem Vormarsch sein
    ————————
    marche2
    marche2 [maʀ∫]

    Dictionnaire Français-Allemand > marche

  • 20 ὁρμάω

    ὁρμάω, (1) trans., in Bewegung setzen, antreiben, anregen; auch von Sachen: πόλεμον, erregen. Daher pass. angetrieben werden; ὁρμηϑεὶς ϑεοῦ, von einem Gotte angereizt. (2) häufiger intr., wobei man ἑαυτόν ergänzen kann, sich in schnelle Bewegung setzen; ἴρηξ, ὃς ὁρμήσῃ πεδίοιο διώκειν ὄρνεον ἄλλο, der sich aufschwingt einen andern Vogel zu verfolgen; ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε Ἅχιλλεὺς στῆναι ἐναντίβιον, so oft er sich in Bewegung setzte, sich anschickte, versuchte, Widerstand zu leisten; ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε πυλάων ἀντίον ἀΐξασϑαι, so oft er losfuhr, gegen die Tore anzudringen, u. so öfter c. inf. von dem ersten inneren Antriebe, Vorsatze, etwas zu unternehmen; sich schnell darauf losstürzen, darauf losstürmen, zum Angriff, sowohl τινός, auf einen, als auch von leblosen Dingen; ὁδόν, einen Marsch beginnen. So bes. im pass. oder med. durch einen anderen oder sich selbst angetrieben werden, darauflosstürzen, sowohl τινός, auf einen; Πηλείδης δ' ὡρμήσατ' Ἀγήνορος, er stürzte sich auf den Agenor, griff ihn an, als ἐπί τινι, μετά τινος, hinter einem hereilen u. mit Präpositionen, die den Ort, von wo aus man eilt, bezeichnen; ὡρμᾶτ' ἐκ ϑαλάμοιο, sie eilte aus dem Schlafgemach; von einem Punkte aus aufbrechen, bes. von einem Feldherrn, mit seinem Heere ausrücken; auch von Flüssen: entspringen; ἡ πρώτη βλάστη καλῶς ὁρμηϑεῖσα, hervorgebrochener Keim; ἐπολέμει ἐκ Χεῤῥονήσου ὁρμώμενος, indem er den Chersones zur Basis seiner Kriegsoperationen machte; ἐφ' ὑμᾶς, feindlich; ὁρμέατο ( ὥρμηντο) ἐπὶ τὸ ἱερόν, sie machten sich auf nach dem Tempel. Cum inf. = sich in Bewegung setzen, sich aufmachen, etwas zu tun; μὴ φεύγειν ὁρμήσωνται, daß sie sich nur nicht aufmachen, um zu fliehen; ὡρμήϑη κόρυϑα κρατὸς ἀφαρπάξαι, er eilte, den Helm vom Haupte zu reißen; ἦτορ ὡρμᾶτο πολεμίζειν, das Herz fühlte sich getrieben zu kämpfen; λόγον ὥρμητο λέγειν, d. i. er hatte angefangen; ὁρμέατο βοηϑέειν, sie eilten ihnen zu Hilfe zu kommen. Oft auch absolut, aufbrechen, eilen, bes. um anzugreifen; auch mit dem Zusatz ἔγχεϊ, ξυστοῖς, ξίφεσι, mit dem Speere, den Schwertern angreifen; übh. von jeder schnellen Bewegung, auch von leblosen Dingen; ὁ λόγος ὥρμηται, die Sage hat sich schnell verbreitet

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὁρμάω

См. также в других словарях:

  • Marsch — Sumpfgebiet; Marschland; Polder; Sumpfland; Wanderung; Fußreise; Militärmusik; Marschmusik * * * 1Marsch [marʃ], der; [e]s, Märsche [ mɛrʃə]: 1. das Zurücklegen einer längeren Strecke zu Fuß in r …   Universal-Lexikon

  • Marsch (2), der — 2. Der Marsch, des es, plur. die Märsche, ein zunächst aus dem Franz. Marche entlehntes und im Kriegswesen übliches Wort, welches so wohl von Fußvölkern, als von der Reiterey gebraucht wird. 1) Der Zug, der Gang, die Reise mehrerer Soldaten in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Marsch — Mạrsch1 der; es, Mär·sche; 1 Mil; das Gehen mit kurzen und schnellen Schritten in einer Gruppe <jemanden in Marsch setzen>: Nach einem anstrengenden Marsch erreichten die Soldaten wieder die Kaserne || K : Marschgepäck, Marschkolonne,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Marsch [1] — Marsch (v. fr.), 1) der Zug mehrer Soldaten zu einem gemeinschaftlichen Ziele. Die Märsche zerfallen nach dem Zweck in Friedens (Reise ) u. Kriegsmärsche; letztere sind ihrer Richtung nach u. in Bezug auf den Feind Vor , Rück od. Seitenmärsche.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marsch — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch der Tränen — Karte der Hauptrouten Als Pfad der Tränen, engl. Trail of Tears, wird die Vertreibung von Indianern aus dem fruchtbaren südöstlichen Waldland der USA in das eher karge Indianer Territorium im heutigen Bundesstaat Oklahoma bezeichnet. Die Dep …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch (Schwemmland) — Die Wedeler Marschlandschaft in Schleswig Holstein Der Hadler Kanal zur Entwässerung der Marsch …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch auf Rom — Unter dem Marsch auf Rom (italienisch: Marcia su Roma) versteht man die Machtübernahme Mussolinis und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien im Oktober 1922. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: Italien 1919 bis 1922 2 Marsch auf …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch zur Feldherrnhalle — Unruhen auf dem Münchner Marienplatz während des Putsches Mit dem Hitlerputsch oder Hitler Ludendorff Putsch versuchten Adolf Hitler, Erich Ludendorff und weitere Nationalsozialisten am 8. und 9. November 1923 in München, die Regierungsm …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch (Roulette) — Roulette Spiel um 1800 Ein Marsch, oder zumeist franz. eine Marche, bezeichnet eine Satztechnik beim Roulette, bei der der Spieler versucht, aus den vergangenen Resultaten, die von den Spielbanken als sog. Permanenzen herausgegeben werden, die im …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»